P12.Berlin
Leitung: Tabea Witt [email protected]
P12 - das Netzwerk, das Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben motiviert, stärkt und unterstützt.
Das Berater*innenteam vom P12 unterstützt dich, deine eigenen Begabungen und Stärken herauszufinden. Das ist die Grundlage für deine berufliche Zukunft.
Gemeinsam mit dir schauen wir, wie du mit deinen Talenten deinen Lebensweg gestalten kannst.
Die Partner in unserem Netzwerk unterstützen dich mit ihren Angeboten und Kontakten.
Du kannst mit uns über alles sprechen, auch über die Schule oder persönliche Anliegen, wie Schulden, Wohnprobleme oder Liebeskummer. Wir unterstützen dich bei schulischen Herausforderungen und begleiten dich auch während der Ausbildung.
Im P12 kannst du auch eigene Projekte mit anderen Jugendlichen entwickeln, planen, organisieren und durchführen, beispielsweise Lerngruppen, Ausflüge, Spieleabende und Kochaktionen, Reisen.
Nimm deine Zukunft in die Hand – komm vorbei, ruf an oder schreib uns! Wir vereinbaren einen persönlichen Termin mit dir und nehmen uns die Zeit, die du brauchst.
- Pallasstr. 12, 10781 Berlin
- 01522 / 511 02 86
-
[email protected]
[email protected]
Die Partner in unserem Netzwerk unterstützen mit ihren Angeboten und Kontakten, beraten und begleiten dich:
Die Berater*innen vom BDKJ, Jobmobil, sind zwei- bis drei Mal wöchentlich im Haus. Du erreichst Veronika Pelzer, Laura Feuerbach und Tobias Braun unter: [email protected] und unter der Mobil-Telefonnummer 0171 / 141 234 1.
Die Beraterin Elisabeth Singer ist einmal wöchentlich im P12. Du erreichst sie über das Check-Up-Beratungszentrum (in der Jugendberufsagentur Tempelhof-Schöneberg) unter der Telefonnummer 030 750 089 710, per Mail unter [email protected] oder persönlich und mobil: 0178 8041491.
Themen, die wir gemeinsam mit dir bearbeiten können:
Schulfragen – MSA-Vorbereitung – Effektives Lernen – Kompetenzen herausfinden – Berufsorientierung – Berufswahl – Eignungstest – Bewerbungsunterlagen – Praktikumsstelle finden – BFD und FSJ – Ausbildungsplatz – Vorstellungsgespräch – Job finden – sich selbstständig machen – JuLeiCa-Seminare – Peereducation – Zeitmanagement – Umgang mit Geld – Schuldenprävention – Jugendfinanzcoaching – Auszugsberatung – Wohnung – Mietprobleme – Unentschlossenheit – Stress – Fragen in allen Lebenssituationen – Feedback und alles andere, was dich beschäftigt, auch.